ToolShell – und jetzt?
Dieser Text ist auch auf dem LinkedIn-Profil von Ulrich Theilacker zu finden.
Die Nutzer von Microsoft Sharepoint 2019 auf eigenen Servern sind gerade mit ToolShell von einem unangenehmen Exploit betroffen. Leider betrifft das jetzt genau die Kunden, die versuchen, mit dem Betrieb eigener Server Kontrolle über Ihre Daten zu behalten. Aber was bringt es mir, meine Daten vor amerikanischen Ermittlungsbehörden und Geheimdiensten in Sicherheit zu bringen (Nebenfrage: sind europäische / nationale Ermittler hier angenehmer?), wenn die Daten bei einem Exploit definitiv unangenehmeren Akteuren offen liegen? Und die kritische Phase sind eben genau die wenigen Tage zwischen Veröffentlichung der Schwachstelle und Veröffentlichung des Patches. Mit einem automatisierten Crawler sind die betroffenen Systeme an der Internetkante sofort identifiziert, mit KI möglicherweise auch klassifiziert. Ready for exploitation!
Drei mögliche Optionen für Sharepoint 2019 – Betreiber:
- Kleine und mittlere Organisationen: Bitte nochmal den Einsatz von Microsoft Cloud in Erwägung ziehen. Microsoft hat seine eigenen Cloudsysteme gepatched, bevor überhaupt der Exploit kommuniziert wurde. Das kriegt man auch mit einem motivierten IT-Dienstleister als Partner im Eigenbetrieb einfach nicht abgebildet. Also überall wo digitale Souveränität nicht gesetzt ist (Öffentlicher Sektor, Militär, Rüstung) – bitte SharePoint on premises ablösen! Hier ist zunächst Sharepoint Online / Microsoft 365 die Lösung der Wahl.
- Für kleine und mittlere Organisationen, die sich aus berufsständischen Gründen oder Souveränitätsgründen mit dem amerikanischen Hyperscaler schwertun (Ärzte, Rechtsanwälte, Kommunen), aber den Eigenbetrieb scheuen: Hier kann Kiteworks DRACOON eine interessante Lösung sein.
- Für mittlere und große Unternehmen mit Erfordernis für digitale Souveränität, bei denen der Betrieb eigener Rechenzentren gesetzt ist: Für diese Fälle haben wir mit Kiteworks Secure Filetransfer (Secure File Transfer – Kiteworks | Your Private Data Network) eine solide Technologie im Portfolio, um Ihre Daten sicher und komfortabel mit Ihren Kommunikationspartner zu teilen, ohne die Daten in eine public cloud überführen zu müssen.
Sicherlich ist keine Software frei von Fehlern, doch wir haben Kiteworks als verantwortungsbewusstes Unternehmen mit geradliniger Veröffentlichungsstrategie (Vulnerability Disclosure Policy | Kiteworks VDP) kennengelernt und möchten gern Alternativen anbieten können für Firmen, denen der Einsatz von Azure oder Microsoft Sharepoint online vewehrt ist.
Noch Fragen? Get in touch!
(Bildquelle Banner: Philipp Katzenberger via Unsplash)


Ulrich Theilacker
Uli ist Mitgründer und Vorstand von PLANET 33. Themen, die ihn begeistern sind innovative Technologien, Cloud-Systeme und IT-Sicherheit.

Ulrich Theilacker
Uli ist Mitgründer und Vorstand von PLANET 33. Themen, die ihn begeistern sind innovative Technologien, Cloud-Systeme und IT-Sicherheit.