logo

planet 33 Login & Support Center

Hier haben Sie direkten Zugriff auf die wichtigsten planet 33 Login & Support Bereiche:
TeamViewer planet 33 Remote Support
planet 33 phonetotal Portal
planet 33 Kundenportal & Support
Busylight Registrierung
support@planet33.com
01805 33 51 33
Internetanbindung
Alles was sie zum Thema Internetanbindung und den Schlagworten Glasfaser, Kabelanbieter, VDSL, Bandbreite und Verfügbarkeit wissen müssen
Datensicherheit, Verfügbarkeit und Performance

Ist das Internet bei Ihnen auch langsamer als im Vertrag versprochen? Netzbetreiber locken Kunden mit Angeboten, die Internetgeschwindigkeiten von ‘Bis zu…’ versprechen. Dabei läuft oftmals nicht mehr viel im Geschäftsleben, wenn das Internet nicht mitspielt. Die planet 33 AG besitzt jahrelange Erfahrung bei der Anbindung und Vernetzung von Unternehmen. Dabei konzentrieren wir uns auf 3 wesentliche Punkte: maximale Datensicherheit, hohe Verfügbarkeit und Performance.

Wir bringen das Internet direkt zu Ihnen

Das Medium der Wahl bei der planet 33 AG ist die Glasfaser, die in die Geschäftsräume des Kunden verlegt wird. Mit dieser Technologie werden in Sachen Verfügbarkeit und Resilienz beste Ergebnisse erzielt. Ebenfalls hochwertig sind Anbindungen über Richtfunk-Infrastruktur (Wireless Local Loop), die wir gerne bei einer doppelten Abstützung zum Einsatz bringen. Natürlich sind Glasfaser und WLL Abdeckung nicht überall gegeben oder kostentechnisch zu rechtfertigen. Hier greifen wir dann über die bewährten kupferbasierten XDsl – Lösungen zurück, die wir fast überall anbieten können.

Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der Internetanbindung, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt.

Kontaktieren Sie uns
Welche Internetanbindung passt denn nun am besten zu meinem Unternehmen?

Die drei, uns am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Internetanbindung:

 

Wieso zahle ich bei einer Glasfaseranbindung soviel, wenn ich bei ich einem Kabelanbieter für die vielfache Bandbreite einen Bruchteil bezahle?

Wieso ist die VDSL Leitung bei der planet 33 teurer als bei der Telekom?

Wann und warum brauche ich eine Verfügbarkeit von 99,9%?

Welche Technologien gibt es, um mein Unternehmen mit Daten zu versorgen?

Shared Medium (Kabel)

Kabel – die technische Bandbreite wird hier in einem Cluster zur Zeit typischerweise an 500 Anschlusspunkte verteilt. So bleiben von theoretischen Gigabit-Bandbreiten nur noch Megabit/s übrig.  Aber es gibt durchaus Konstellationen in denen Kabel für kleine Niederlassungen interessant sein kann. Ist ihr Geschäft in einem Wohngebiet? Dann stehen die Chancen gut, dass Ihr Cluster tagsüber nicht ausgelastet ist. Dafür wird am Abend eine entsprechene Auslastung durch die Feierabend-Surfer zu erwarten sein.  Grundsätzlich ist es vorstellbar, dass die Kabelbetreiber Ihre Netze weiter segmentieren und so eine bessere Performance erzielen.  Die Modems / Endgeräte orientieren sich hier qualitativ am Privatkundenbudget.

Gemeinsam genutzte Glasfaser-Infrastruktur

FTTC, FTTB – Fibre to the curb oder building – Glasfaser am Straßenrand und Glasfaser im Gebäude. Hier wird der Anschluss für die letzten Meter über VDSL – Technologie realisiert. Damit können symmetrische und asymmetrische Bandbreiten zwischen 25 Mbit/s und 300 Mbit/s realisiert werden. Die Endgeräte sind hier üblicherweise auch im unteren Preissegment und müssen selber gemanaged werden. In diesem Segment gibt es symmetrische Bandbreiten und Business-Anbieter und man kann durch Einsatz hochwertiger Router die Gesamtqualität verbessern. “Shared Infrastructure” bedeutet, dass der Ausfall eines Netzknotens immer ein ganzes Haus oder einen ganzen Strassenzug “schachmatt” setzt.

Dedizierte Glasfaser - Infrastruktur

FTTP – Fibre to the Premise – Glasfaser in die Mietfläche. Diese Technologie entspricht der von planet 33 empfohlenen Glasfaseranbindung bei der Equipment vom Carrier und die Glasfaser in der Mietfläche aufgebaut wird. Der Router wird vom Carrier gemanaged und ist in der Regel ein hochwertiges Endgerät. Natürlich gibt es auch bei einem Glasfaser-Produkt Konzentratoren und zentrale Komponenten, die ausfallen könnten. Diese sind aber so hochwertig, dass deren Ausfallhäufigkeiten (MTTBF) angeben werden mit einem Vorfall in hundertausenden von Stunden. Natürlich spielen viele andere Faktoren noch in die effektive Verfügbarkeit mit hinein. Ausnahmen in dieser Gruppe bilden die 1&1  Glasfaser Direkt Anschlüsse, bei denen eine dedizierte Glasfaser mit einer Fritzbox vermarket wird.

Dedizierte Funk-Infrastruktur (Wireless Local Loop)

Die Funktechnologie empfiehlt die planet 33 AG aus zwei Gründen: Zum einen können hier Gebäude versorgt werden, für die ein Glasfaserausbau zu teuer ist. Über WLL können Bandbreiten von 50 Mbit/s und 400 Mbit/s symmetrisch realisiert werden. Voraussetzung ist ein Sichtprüfung vom Dach des eigenen Büros zur Basis-Station des Carriers. Zum anderen ist die Service-Qualität  hoch, da die Funk-Technik direkt vom Carrier betrieben wird und keine Drittlieferanten im Access-Bereich benötigt werden. Über WLLs lassen sich also auch gut medienredundanten Anbindungen realisieren. Ein WLL – Funkstrecke über 10 km ist ausfalltechnisch sehr stark entkoppelt von der Kabelinfrastruktur eines Hauses oder eines Straßenzuges. Bei extremen Witterungsbedingungen (Starkregen und hohe Luftfeuchtigkeit) kann die Performance beeinträchtigt sein.

Mobilfunk-Technologie (LTE Router)

Im Rahmen unserer Rapid-Deployment Dienste und Ausfallsicherung setzen wir mit gutem Erfolg LTE Router ein. Zur Zeit können wir auf diesem Produkt noch keine feste IP-Adresse bieten. In Ausnahmefällen kann eine LTE Router auch eine Dauerlösung sein, die für den Betrieb von Sprache- und Datendiensten geeignet ist.

Wussten Sie schon, dass Sie mit Ihrer neuen planet 33 Datenleitung super günstig telefonieren können?
Mehr Informationen hier

Bin ich dann mit Sicherheit immer online, oder welche Verfügbarkeit hat mein Datenanschluss?

Dedizierter Glasfaseranschluss

Ein dedizierter Glasfaseranschluss hat eine garantierte Verfügbarkeit von bis zu 99,9% – das ist abhängig von den verwendeten höherwertigen Geräte und Installationen.

Fibre-to-the-Building

Leider hat auch ein Fibre-to-the-Building Produkt, dass mit VDSL Technologie aufgrund von kürzeren Kupferkabeln mehr Bandbreite liefern kann als ein VDSL von der Strasse, das Problem der Hausverteilung und des Mini-DSLAMs im Haus.

Kupferbasierte Produkte

Kupferbasierte Produkte haben als Schwachstelle die Unterverteiler und den Hausverteiler. Aus unserer Erfahrung mit diesen Produkten kennen wir vor allem die Verschaltungsfehler am Vormittag. Während der Nachbar seinen neuen Anschluss geschaltet bekommt, wird das eigene  Kabel  im gleichen Objekt abgerissen. Eine Entstörung dauert dann wenigstens 6h und oft auch bis zum nächsten Arbeitstag. Gesamtverfügbarkeiten die von dem Betreiber des Kupfernetzes angeboten werden, liegen oft nur bei 98,5% Verfügbarkeit über das Jahr – d.h. bis zu 6 Tage Vollausfall stellen hier für den Vorlieferanten zunächst kein Problem dar.

LTE Verfügbarkeit

Was passiert bei einem Stau auf der Umgehungsstrasse hinter dem Firmengelände? Aus unserer Erfahrung mit LTE, kann die Performance bei einer plötzlichen Auslastung der lokalen Mobilfunk-Zelle ganz drastisch in die Knie gehen.

Ein Beispiel: Eine Werkzeugmaschine wird jahrelang über eine LTE Router ferngewartet und aktualisiert. Ausgerechnet an dem Tag einer großen Umstellung mit hohem Fernwartungsbedarf kommt es zu einer Umleitung des Verkehrs. Auf der Umgehungsstrasse hinter der Firma stauen sich hunderte von Autos, die Mobilfunkzelle tut was sie kann, aber mehr als einige hundert Bits kommen bei der
Werkzeugmaschine nicht an. Der Update-Vorgang ist angestossen und kann nicht unterbrochen werden, ohne einen Totalausfall der Steuerung zu provozieren.

Kann der Auftrag warten bis der Stau vorbei ist – alles gut.  Ist der Kurier für den nächsten Mittag bereits bestellt und ist on-demand-Fertigung eine Spezialität des Unternehmens? – vielleicht sollte man hier doch an eine “langweilige” 2 Mbit/s Leitung als Backup nachdenken.

Servicequalität und Qualifikation des planet 33 First Level Supports

Bei der planet 33 AG erreichen sie in der Regel einen Techniker der sofort mit Ihnen den Ausfall der Leitung qualifiziert und einfache Maßnahmen zu Störbehebung einleitet. Dabei können unsere Mitarbeiter bei unseren Business-Produkten (mit fester IP) auf ein zentrales Monitoring zugreifen. Durch eine gute Qualifikation und Fehlerbeschreibung kann der Carrier eine präzise und zielorientierte Entstörung einleiten. Unnötige Tickets beim Carrier werden vermieden, da die Vorqualifikation durch planet 33 das Problem bereits eingrenzt.

Warum werden nicht alle Kunden direkt mit Glasfaser angebunden?

Wir sind eindeutig für einen nachfrageorientierten Ausbau der Glasfaser in Deutschland und halten VDSL, Vectoring und Kabelanbindungen für geeignete Zwischentechnologien um das “schnelle”  Internet für Privatkunden und KMUs günstiger zu machen. Ein Ausbau der VDSL Infrastruktur geht zwangsläufig mit einem extremen Ausbau der Glasfaser einher. Es ist im Moment nur nicht ökonomisch, die Glasfaser in jede Hütte zu tragen. In Ballungszentren werden Glasfaseranbindungen in Privatwohnungen hereingezogen. Das ist aus unserer Sicht unökonomisch, da die Kosten bei z.B. bei der Beschädigung eines Kabels deutlich teurer sind.

Bandbreiten-Garantie – was ist das?

Technisch ist nur das Access-Netzwerk und der Backbone eines einzelnen Carriers oder Providers überhaupt garantierbar. Daher erhalten wird zur Messung der Bandbreiten meist von jedem Netzbetreiber sein eigenes Bandbreitentool, das in der Regel selten kritische Werte anzeigt und welches einem trotzdem hilft, fehlerhafte Netzwerklinks zu identifizieren (der Klassiker : Interface mismatch bei gescheitertem Auto-Negotiate – die Firewall des Kunden einigt sich mit dem Router des Carriers auf eine suboptimale Half-Duplex-Bandbreite, die zwar funktioniert aber eben Paket-Loss hat)

Wenn aber Verbindung in andere Netze gemacht werden sollen, also das getan wird, was man gemeinhin als “im Internet surfen” bezeichnet, gehen die Verbindungen über die großen Internetknoten wie zum Beispiel den DE-CIX in Frankfurt. Es sei denn, man konsumiert Medieninhalte der großen Streaming Plattformen. Hier stellen  Caching Server und Content-Delivery Netzwerke einen regelrechtes Netzwerk neben dem  “Internet” dar.

Was die Bandbreite mit der Glasnudelmaschine aus Baotou zu tun hat

Wichtig ist auch das Grundverständnis, dass eine schnelle Datensenke (z.B. ihre neue planet 33 – Glasfaser-Leitung) nicht schneller sein kann als die Datenquelle. Nur weil eine Gigabit-Glasfaseranbindung habe, heisst das nicht, dass ich mit dieser Bandbreite die neue Firmware meiner Glasnudelmaschine aus Baotou (Innere Mongolei) herunterladen kann. Und das soll nicht heissen, dass die Mongolen kein Gigabit-Internet haben, sondern nur dass wir nicht wissen, wie der Geschäftspartner den entsprechenden Download bereitstellt.

Ein neutrales Tool ist www.breitbandmessung.de von der Bundesnetzagentur, die eben keine kommerzielle Motivation hat, einzelne Betreiber zu präferieren. Mann kann allerdings davon ausgehen, dass die Netzbetreiber die Routen zu dieser Plattform regelmässig “im Auge” haben.

Sprechen Sie uns in Sachen Internet einfach mal an. Sie werden überrascht sein, wie unkompliziert wir sind. Bis gleich ...
Sprechen Sie uns an