
HAFTUNGSRISIKEN FÜR UNTERNEHMEN: Wer haftet und wie Sie Verstöße im Vorfeld verhindern
IT-Sicherheitsverstöße und Cyberangriffe sind gerade im Unternehmensbereich mittlerweile keine Seltenheit mehr. Kommt es aber im Ernstfall dazu und das eigene Unternehmen ist betroffen, kann die Geschäftsführung selbst in die Verantwortung gezogen werden – selbst, wenn diese von den Vorfällen gar nicht weiß und sich des Sicherheitsrisikos nicht bewusst war. Denn viele Unternehmen setzen sich mit IT-Sicherheit erst auseinander, wenn es dafür schon zu spät ist.
Kristina Kaya, Product Marketing Manager unseres Partners MATESO, deren Password Manager ‘PASSWORD SAFE’ Sie über planet 33 beschaffen können, hat ein neues Whitepaper veröffentlicht. In diesem Whitepaper geht es darum, wie Sie die Haftungsverantwortung sowie -risiken bei einem Sicherheitsvorfall oder Cyberangriff analysieren und bewerten können, daraus Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen zu ziehen und präventive Maßnahmen für diese abzuleiten.
Jetzt das Whitepaper ‘Haftungsrisiken für Unternehmen’ herunterladen.

Von Brute Force über Social Engineering bis hin zu Man-in-the Middle-Attacken
Im Zeitalter der Digitalisierung sind Unternehmen so vielen Bedrohungen ausgesetzt, dass man schon ein IT-Spezialist sein muss, um diese Gefahren in ihrer Gänze zu erkennen. Trotzdem bleibt es dabei, dass die Cybersicherheit in Unternehmen der Geschäftsführung mit einer weitreichenden Berufshaftung unterliegt. Sie obliegt damit auch der Verantwortung, für eine IT-Sicherheit nach dem »Stand der Technik« zu sorgen und Cybergefahren zu analysieren, einzugrenzen und effektiv vorzubeugen. Die Geschäftsführung ist also auch in der Pflicht notwendige Tools bereitzustellen, die das Risiko eines Angriffs oder Sicherheitsvorfalls minimieren können.
Ohne einen professionellen Password Manager ist es für Unternehmen heutzutage schwer, die Sicherheit im Umgang mit Zugangsdaten zu gewährleisten und auch zu belegen. Eine unternehmensweite Lösung zur Verwaltung, Sicherung und Überwachung von Zugangsdaten ist deshalb mehr als sinnvoll, um sich gegen Haftungsrisiken zu schützen – vor allem, wenn man bedenkt, dass Passwörter mitunter den größten Risikofaktor für die IT-Sicherheit darstellen. Darüber hinaus bieten Password Manager weitere Vorteile wie Zeitersparnis durch automatisierte Logins und Password Resets. Denn schlussendlich geht es auch beim Thema Sicherheit um Effizienz und Produktivität in Unternehmen.
Unternehmen haften für ihre Beschäftigten – zu jedem Zeitpunkt und auch trotz Unkenntnis. Deshalb muss die Geschäftsführung dem Thema Cybersicherheit schon frühzeitig aufmerksam begegnen und mit den notwendigen Tools und Prozessen Vorsorge treffen. Hier noch einmal der Link zum Download des Whitepapers ‘Haftungsrisiken für Unternehmen’.
Haben Sie schon einen professionellen Password Manager im Einsatz? Kontaktieren Sie gerne unsere Diana Velican, wenn Sie mehr über das Thema Password Management wissen möchten.