
Darf ich bitten? disTANZ IN DEN MAI
Welchen Herausforderungen stellen wir uns auf dem Tanzparkett im Mai?!
Petrus hat es über Ostern schon gut mit uns gemeint! Zum Glück! Denn mit den wärmenden Sonnenstrahlen und in Verbindung mit dem fröhlichen Vogelgezwitscher sowie den aufgehenden Frühlingsblüten breitete sich bei mir ein bisschen Wohlgefühl aus. Bei Ihnen auch? Okay, Regen brauchen wir für unsere Landwirtschaft auch dringend, aber das wird ja in diesen Tagen scheinbar was. Jetzt im Ernst? Rede ich hier gerade über das Wetter? Na ja, tut zur Abwechslung ja auch mal ganz gut, oder?
Seit Mitte März ist ja auch bei uns bei planet 33 einiges anders, denn am 13. März 2020 war klar: die Kindergärten und Schulen schließen ab 16. März vorerst für die nächsten 5 Wochen. Okay! Puh! Da ich bei planet 33 AG nicht die einzige mit Kindern bin, war diese Meldung natürlich schnell bekannt und sämtliche Kalendereinträge mit mir zusammen in München wurden erstmal verschoben oder in digitale Meetings umgewandelt. Und arbeiten von zu Hause aus, das geht schon. Ich habe eine schnelle und stabile Datenleitung, mein Arbeitsplatz ist abgegrenzt vom Wohnbereich und für meine Tätigkeit bin ich technisch auch perfekt ausgestattet!
Haben Sie auch über die vielen Tipps für das Homeoffice gelesen?
Dann also los, dachte ich! Hin und wieder habe ich ja schon mal von Zuhause gearbeitet, während unsere Tochter in der KiTa war. Oh! Da kann sie ja jetzt nicht hin. Und wie war das noch, da gab es doch ein paar Tipps, wie man produktiv im Homeoffice arbeiten kann: Anziehen, als ginge man ins Büro, feste Zeitfenster einhalten, der Arbeitsplatz “sollte hell, ruhig und ohne Ablenkung von außen sein”… Erstes bekomme ich hin, aber dann? Da stand ich vermutlich nicht als einzige vor Herausforderungen.
Zum einen fehlen Zuhause bei dem ein oder anderen eben doch die technischen Voraussetzungen, wie eine gute Internetverbindung oder sogar einfach ein WLAN-Adapter am PC, um mit dem LAN-Kabel keine Stolperfallen in der Wohnung zu konstruieren. Manchmal fehlt natürlich auch einfach der Platz überhaupt, gerade wenn vielleicht auch noch der Lebens- oder WG-Partner jetzt von zu Hause arbeitet. Da ist der Küchentisch beispielsweise multifunktional im Einsatz.
Zum anderen erschwert sich die Arbeit von Zuhause, wenn wir mit Kind(ern), als Auszubildende möglicherweise mit Eltern und Geschwistern oder aber auch allein und distanziert von Freunden und Familie tag ein und tag aus “das Beste draus machen” wollen. Man bringt derzeit eventuell nicht die Arbeitsleistung, wie man es selbst von sich üblicherweise gewohnt ist. Und diese Umstände können schon ganz schön aufs Gemüt drücken.
Das Mittagsschläfchen auf der Couch ist schon nicht schlecht
Doch wir werden wohl auch über den Mai hinaus noch eine Weile so distanziert arbeiten (müssen) aber natürlich ist auch in Zeiten wie diesen nicht immer alles schlimm und dramatisch! Es gibt genügend Momente, in denen das konzentrierte Arbeiten möglich ist und der Erfolg zum Abschluss einer Aufgabe dann entsprechend nochmal Schub gibt! Ein positiver Aspekt ist ja auch der fehlende Weg zur Arbeit, der es einem ermöglicht ein bisschen länger zu schlafen und somit ausgeruht und dennoch pünktlich loszulegen! Was auch toll ist: ein kurzes Mittagsschläfchen auf der eigenen Couch 😉
“Mama, wenn Corona vorbei ist, können wir dann…?”
Was an dieser Situation klar sein sollte ist, dass wir aktuell kein Homeoffice auf Probe gestartet haben, um mal zu testen, ob das was für uns ist. Denn es herrscht kein Normalzustand, um die Voraussetzungen für ein ideales Arbeitsumfeld zu Hause zu ermöglichen. Einen Satz höre ich derzeit mehrmals: “Mama, wenn Corona vorbei ist, können wir dann…” Ja, wenn Corona vorbei ist, können wir dann ganz objektiv überlegen, wann und für wen die Arbeit im Homeoffice von Nutzen ist und dies auch fortbestehen lassen?
Wir sind alle anpassungsfähig und auch sehr willig
Ende April 2020 sind es nun für uns bei planet 33 gute sechs Wochen, in denen unser Team räumlich getrennt voneinander arbeitet. Dass bei uns unter diesen Bedingungen auch nicht immer alles leicht von der Hand geht, lässt sich nicht abstreiten. Doch eins habe ich in den letzten Wochen gemerkt. Wir sind alle anpassungswillig und auch -fähig. Wir versuchen neue Methoden, um unsere Kommunikation zu optimieren und auch trotz Distanz aus Fehlern zu lernen, sowie unseren Optimismus zu bewahren! Und wenn ich einen Satz unseres Vorstands zitieren darf: Wir werden immer besser!
So, ich habe den frühen Morgen genutzt, um diesen Artikel zu schreiben. Gleich wacht mein Kind auf und wird nach Frühstück rufen! Dann bereite ich das mal vor. Danach besprechen wir, wie die nächsten (wenigstens) zwei Stunden bei ihr und mir ablaufen könnten. Jeder Tag ist irgendwie anders und doch gleich. Aber wer weiß, alles neu macht der Mai! Und vielleicht tanzen wir auch bald wieder ohne Distanz?
Bleiben Sie gesund!
Wenn Sie zum Thema Homeoffice ein Wörtchen mitreden möchten. Oder auch mehr als das. ‘planet 33 dahoam’ hat alle Tools, die Ihre Mitarbeiter im Homeoffice brauchen. Hier gibt es mehr Informationen