
Warum Digitalisierung nicht unbedingt Geld spart und sich trotzdem auszahlt?
Warum Digitalisierung nicht unbedingt Geld spart und sich trotzdem auszahlt? Damit beschäftigt sich nicht nur die Wirtschaftswoche, sondern auch Sabine Bendiek, Geschäftsführerin Microsoft Deutschland.
Moment mal. Was hat denn Digitalisierung mit planet 33 zu tun? Eine ganze Menge, wie wir finden. Denn bei der Digitalen Transformation werden immer schneller und immer mehr Daten generiert. Da kann man Prozesse nicht einfach digitalisieren, sondern muss digital neu denken. Das ist natürlich für neue Geschäftsmodelle und der Automatisierung von Prozessen eine tolle Sache, das Risiko ist jedoch, dass der Datenschutz und die Datensicherheit zu kurz kommt.
Im neuen Global Threat Intelligence Report 2019 steht, dass sich der Anteil von Attacken auf Webapplikationen in der Herstellerindustrie von 9% auf 43% erhöht hat. Wow. Das ist eine Ansage.
Jetzt stellen Sie sich mal vor, was das bedeutet, wenn ihre Anwendungen für Prozesse bei der Produktion anderen kritischen Vorgängen gehackt werden? Da ist uns natürlich gleich das Thema Internet der Dinge (IoT 4.0) in den Kopf gekommen.
Die Entwicklung hin zum Internet der Dinge (der 4. industriellen Revolution) läßt jetzt nämlich deutsche Autofirmen zu Tech Konzernen werden. Was? Sie lesen richtig:
VW hat neuerdings einen Softwarevorstand, Daimler kauft eine Robotik Firma und Bosch möchte in den nächsten Jahren 25.000 neue It- und Softwareexperten einstellen.
Wo die herkommen sollen, wissen wir noch nicht. Wir suchen nämlich selber welche.
BMW, Audi und Co. sind mittlerweile die beliebtesten Arbeitgeber für IT Neulinge. Für andere Branchen gilt das auch. Und zwar egal, ob Sie ein großes oder kleines Unternehmen sind. Das war nicht immer so, ist aber logisch. Weil mit Künstlicher Intelligenz, Automation und neuen Technologien kommen auch neue strukturelle und strategische Themen auf uns zu.
Für planet 33 ist das natürlich toll. Als Sicherheitsexperten wissen wir genau worauf es ankommt. Zwei Drittel der IT-Sicherheitsverantwortlichen (CISO) in Unternehmen möchten sich in Zukunft stärker in andere Abteilungen einbringen. Ob das reicht?
Wo kommen die ganzen IT Experten eigentlich her?
Ach so, da war ja noch was. Wir haben uns letzten Monat gefragt, warum es eigentlich so wenig Nachwuchs in diesem Bereich gibt. Während beim Thema Digitalisierung noch diskutiert wird, ob man WLAN in den Schulen braucht, Lehrer ihre eigenen E-Mail-Adressen benötigen oder ob Schülerinnen und Schüler mit dem Laptop Notizen während des Unterrichtes anfertigen können, gibt es bereits Länder wie Finnland, in denen dies eine Selbstverständlichkeit ist.
Liebes Bildungssystem, wir müssen mal reden…
In diesem Sinne, machen Sie es gut und bis zum nächsten mal.
***
Ihnen gefallen Themen wie dieses und Sie möchten mehr relevante Informationen haben? Einmal im Monat gibt es genau dafür ‘planet 33 WISSEN’. In einer sehr persönlichen Email bekommen Sie eine Liste mit Beiträgen, Videos oder Buchempfehlungen zu Themen, die uns bei planet 33 gerade bei der täglichen Arbeit und mit einem strategischen Blick in die Zukunft beschäftigen. Hier können Sie sich anmelden: