
Im Oktober waren wir auf der it-sa in Nürnberg und auf dem IT Leiter Kongress in Düsseldorf. Wir haben uns mal umgehört, was die IT Welt von morgen bewegt.
In vielen Gesprächen und Diskussionen sind bei uns im Nachgang der beiden Veranstaltungen 4 Top-Themen hängen geblieben, die auch für unsere Kunden sehr spannend werden können (oder schon sind).
Identity- und Access-Management (IAM)
Mobile- und Cybersecurity
Cloud-Management
Daten- & Netzwerksicherheit
Diese 4 Punkte wurden auf den beiden Veranstaltungen am meisten thematisiert und ich bin mir ziemlich sicher, dass sie uns über das nächste Jahr hinaus begleiten werden.
123456 ist das meist verwendete Passwort
Passwortmanagement hat nicht nur bei vielen unserer Kunden eine hohe Priorität sondern war auch auf den o.g. Veranstaltungen eines der Top-Themen. Mir ist aufgefallen, dass vielen Teilnehmern nicht bewusst ist, dass folgende Punkte für den Einsatz eines sicheren Passwort Managements im Unternehmen wichtig sind:
-> es geht nicht nur um das zentrale Verwalten von Passwörtern
-> Ein flexibles Rollen- und Rechtesystem ist ein Muss
-> das Verwalten von Identitäten von Nutzern (Identity Management)
-> passwortlose Authentifizierung
-> das Management von Zugängen (Access Management)
Hier können Sie tiefer einsteigen:
planet33 deckt mit dem Produkt Password Safe von Mateso all diese Anforderungen ab. Einen interessanten Artikel zum Thema Passwort Management und IAM (Identity Access Management) finden sie auf dem Blog unseres Partners Mateso.
Stichwort Cybersecurity?
Ein großes Thema, das mir in diesem Zusammenhang immer wieder über den Weg lief ist Malware. Für manche ist die Vermeidung gesunder Menschenverstand bei anderen entstehen Risiken, gerade in der Geschäftswelt.
Mitarbeiter können ihr Unternehmen potenziell großen Cyberrisiken aussetzen. Ob durch unvorsichtigen Umgang mit sensiblen Daten, Phishing-Angriffe oder schlechtes Passwortmanagement – viele Datenschutzverletzungen werden direkt oder indirekt durch mangelnde Sensibilisierung der Benutzer verursacht.
Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie ihre Mitarbeiter über den Umgang mit Malware-Bedrohungen aufklären und schulen. Hier sind 5 Tipps, die sie ihren Mitarbeitern geben können, um Online-Risiken zu vermeiden.
Cloud Management! Um was geht’s denn da eigentlich?
Beim Thema Cloud Management hatten wir in vielen Gesprächen und auch auf Basis der Vielfalt von Vorträgen den Eindruck, dass Unternehmen nicht so ganz wissen, wie sie mit der Cloud und dem Management umgehen sollen. In diesem Bereich sehen wir neben dem Thema Security den größten Handlungsbedarf in den nächsten Jahren.
Mal ganz einfach gesagt geht es beim Management der Cloud darum, wie IT Administratoren die Kontrolle über alles haben, was in der Cloud läuft. Das sind Benutzer, Daten, Anwendungen und Dienste. Cloud Management-Tools helfen dabei die Cloud-Aktivitäten zu überwachen. Da geht es dann um Ressourcenbereitstellung, Nutzungsverfolgung, Datenintegration und sogar Disaster Recovery.
Wie schaut das denn bei Ihnen im Unternehmen aus? Haben Sie die notwendigen Ressourcen und das Fachwissen um Ihre Cloud Aktivitäten zu steuern? Lassen Sie uns doch mal sprechen.
Daten- und Netzwerksicherheit ist die Basis für jedes IT-Sicherheitskonzept
Die Schlagworte, die wir in Vorträgen und Gesprächen auf der it-sa und dem IT-Leiter Kongress des öfteren gehört haben sind: Computer-Netze, angreifbar, Schutz sensibler Daten, potentielle Angreifer, Netzwerkprotokolle, Man-in-the-Middle-Attacke, öffentliche WLAN Hotspots, usw.
Wie ist das bei Ihnen im Unternehmen mit der Daten- und Netzwerksicherheit? Haben Sie eine Strategie, haben Sie ein Programm, wie Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben?
Die Daten- und Netzwerksicherheit ist ein leidenschaftliches Thema bei planet 33. Wir beschäftigen uns damit schon seit vielen Jahren – nicht nur intern, sondern auch bei unseren Kunden.
Wie sie Angriffe auf ihre Netzwerke und Daten erkennen und abwehren? … wenn Sie das interessiert, dann gibt es hier viel zu lesen und viel zu diskutieren.