
5 psychologische Theorien zu guter Kommunikation
Unsere Art, persönlich miteinander zu kommunizieren ist das vielleicht Menschlichste an uns Menschen. Sprache umgibt uns jeden Tag und die Faszination dafür spiegelt sich wider in Disziplinen wie der Linguistik und Psychologie. Mit Charles Darwin’s Werk begann 1872 die Erforschung non-verbaler Kommunikation, die unsere Zunge komplementiert.
Die Psychologie birgt hochspannende Theorien, die allerdings nicht immer leicht zu verstehen und in wissenschaftlichen Jargon verfasst sind. Unser Partner, die NFON AG hat fünf psychologische Theorien herausgesucht, um Dich im Schnellverfahren zu einem noch besseren Gesprächspartner zu machen.
1. Entwickle für jeden Beziehungstyp eine eigene Kommunikationsstrategie
2. Kommuniziere mit Vertrauensbonus und ignoriere kleine Missverständnisse
3. Versuche, in Deiner Kommunikation universell motivierend rüberzukommen
4. Manage den Informationsflow und behalte die Kontrolle über Dein Gespräch
5. Gelange schneller zu den Deinen Zielen mit bewährten Zauberwörtern
Den ganzen Artikel und die einzelnen Ausführungen der 5 psychologischen Theorien zur guten Kommunikation können Sie hier lesen.
* * *
In eigener Sache:
Ihnen gefallen Themen wie dieses und Sie möchten mehr relevante Informationen haben? Einmal im Monat gibt es genau dafür ‘planet 33 WISSEN’. In einer sehr persönlichen Email bekommen Sie eine Liste mit Beiträgen, Videos oder Buchempfehlungen zu Themen, die uns bei planet 33 gerade bei der täglichen Arbeit, in der Freizeit und mit einem strategischen Blick in die Zukunft beschäftigen. Hier können Sie sich anmelden: